Unsere Firmengeschichte
Der Name Mawatec AG steht für eine lange Tradition als Zulieferbetrieb und eine herausragende Expertise in Zerspanungstechnik. Seit 1946 leben die Mitarbeiter von Mawatec im solothurnischen Selzach Präzision und Zuverlässigkeit. Lesen Sie einige Auszüge aus der fast acht Jahrzehnte langen Firmengeschichte:
1946: In einem Keller im solothurnischen Selzach gründet Max Wullimann einen Zulieferbetrieb für mechanische Präzisionsteile.
1952: Das junge Unternehmen bezieht den ersten Erweiterungsausbaus. Zahlreiche weitere Fabrikationsgebäude werden in den folgenden Jahren angegliedert.
1958: Die Firma nimmt die Produktion der Doppelbett-Handstrickmaschine «Swiss-Magic» auf: Diese findet mit rund 100'000 produzierten Stück reissenden Absatz in rund 30 Ländern.
1963: Erste medizinische Geräte und Implantate werden hergestellt.
1975: Aus der Einzelfirma wird die Aktiengesellschaft Max Wullimann AG.
1989: Die Max Wullimann AG geht mit der Zeit und erhält erstmals die Zertifizierung nach ISO 9002.
1990: Das Unternehmen braucht mehr Platz und zieht in die neu gebaute Fertigungshalle.
1999: Die Max Wullimann AG wird von der Dokal Holding übernommen.
2000: Das Quality-Management-System erhält die Zertifizierung ISO 9001.
2005: Auch unsere Medizintechnik-Prozesse sind jetzt zertifiziert – nach ISO 13485.
2007: Zum 61. Geburtstag erhält die Max Wullimann AG einen neuen Namen – sie heisst neu Mawatec AG.
2009: «Schweissen» wird ein neuer Dienstleistungsbereich der Mawatec AG. Im gleichen Jahr wird die automatisierte Fertigung durch die Integration von Roboterzellen ausgebaut.
2013: Die Abteilung Rundschleifen nimmt ihren Betrieb auf und die Produktionskapazitäten in allen Bereichen werden erhöht.
2014/2015: Es wird weiter investiert in modernste 5-Achsen-Bearbeitungszentren
2017: Ausbau der Kompetenzen - Einstieg in die Laserschweisstechnologie
2017 - heute: Kontinuierliche Investitionen in einen modernen und automatisierten Maschinenpark
Zurück zur Übersicht